mardi 3 juin 2025
de 9h00 à 13h00 - Chambre de Commerce Luxembourg
Kursbeschreibung
Im Bauwesen kann eine starke Zunahme der Nachfrage nach der Verwendung von biobasierten Materialien wie Holz, Cellulose, Wolle, Hanf usw. beobachtet werden. Die Schulung bietet einen Überblick über den Einsatz biobasierter Materialien im Bauwesen und deren Auswirkungen auf die Einhaltung der Schutzobjektive des vorbeugenden Brandschutzes in Gebäuden. Sie wird die Hauptrisiken im Brandfall und mögliche technische Lösungen zur Eingrenzung dieser Risiken ansprechen.
Schulungsziele
Die früheren Gewerbe- und Grubenaufsichtsamt (ITM) Vorschriften basierten auf der Annahme eines Rohbaus, welcher aus nichtbrennbaren Materialien wie Stahlbeton oder Stahl bestand. In der Überarbeitung dieser Vorschriften, welche im Dezember 2024 publiziert wurden, wird neu auf die Verwendung von brennbaren Materialien in größerem Umfang im Bau eingegangen, und es werden Möglichkeiten gegeben, biobasierte Materialien brandschutztechnisch sicher im Bau einzusetzen. Diese Schulung stellt die in den neuen Vorschriften festgelegten Lösungen, die mit biobasierten Materialien in Verbindung stehen, vor und erklärt sie, und gibt Hilfestellungen zur Anwendung der neuen Vorschriften bei konkreten Projekten.
Programm
- Biobasierte Materialien – Was ist das?
- Erfahrungsberichte zu Brandfällen
- Brandverhalten
- Beschreibung der biobasierten Materialien
- Brandrisiken
- Vorbeugende Maßnahmen
- Integration der vorbeugenden Maßnahmen in die Vorschriften
- Bau und Berechnung gemäß EC
- Innenausstattung
- Fassaden
- Praxisbeispiele – Hilfestellungen zur Gestaltung von Details
- Praxisbeispiele – Konkrete Projekte
- Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure in einem Projekt
- Vorbeugende Maßnahmen in der Bauphase