AGE : Fachsymposium „PFAS, Mikroschadstoffe und Risikomanagement: Neue EU-Anforderungen und nationale Umsetzungen“; 08.10.2025; 9-16 Uhr; Maison du Savoir

Die Herausforderungen im Bereich Wasserqualität nehmen zu – neue europäische Richtlinien, insbesondere zur Regulierung von PFAS und anderen Mikroschadstoffen, stellen Wasserversorgung und Abwasserwirtschaft vor komplexe Aufgaben.
Das 5. Luxemburgisch-Deutsche Fachsymposium widmet sich den aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der EU-Trinkwasserrichtlinie (2020/2184) und der EU-Kommunalabwasserrichtlinie (2024/3019). Diskutiert werden unter anderem:
- Neue Grenzwerte für PFAS-20 ab Januar 2026
- Aktuelle Belastungen durch Trifluoressigsäure (TFA)
- Rückstände von Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln und Bioziden
- Anforderungen an die vierte Reinigungsstufe in Kläranlagen
- Risikomanagement und Gefährdungsanalysen in Einzugsgebieten
- Umsetzungsstände in Luxemburg und Deutschland
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den grenzüberschreitenden Austausch zwischen Fachleuten aus Luxemburg und Deutschland. Ziel ist es, gemeinsam praktikable Lösungen und zukunftsfähige Strategien zu entwickeln.
Die Veranstaltung richtet sich an Wasser- und Abwasserverbände, Branchenvertreter aus Industrie- und Landwirtschaft, Ingenieurbüros, Fachbehörden und Wissenschaft.
8. Oktober 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Universität Luxemburg – Grand Auditorium, Maison du Savoir (Esch/Belval)
Sie können sich über folgenden Link anmelden: https://eau.emfro.lu/s3/IWW-Fachsymposium2025
Communiqué de l’Administration de la Gestion de l’Eau