Tout l'agenda
Beschreibung
Weiterbildung zum Gesetz vom 7. Januar 2022 und den dazugehörigen Großherzogtümlichen Regelwerken zu öffentlich zugänglichen Gebäuden, Orten und öffentlichen Wegen (RGD – LOP, VP) und Mehrparteien-Wohngebäuden (RGD – BHC).
Kursbeschreibung
Holz und Holzwerkstoffe erfahren derzeit eine Renaissance im Bauwesen. Die hervorragenden Trageigenschaften bei einem geringen Eigengewicht, sowie die Produktvielfalt des nachwachsenden Rohstoffes bieten viele Einsatzmöglichkeiten im Neubau und im Bestand. Dabei führen unerkannte Schäden und der nicht fachgerechte Umgang mit Holzprodukten oft zu erheblichen Mehrkosten und Bauverzögerungen. Das Seminar befasst sich daher theoretisch und praktisch mit holztechnologischen Eigenschaften, der Bestimmung von typischen Holzarten im Bauwesen, Erkennung von Holzschäden bis zur Sanierung. Weiterhin wird auf typische technische Mängel bei Holzterrassen und die Bewertung der Holzfeuchtemessung eingegangen.
Description
Au cours de cette formation, nous parcourrons les bonnes pratiques Parmi toutes les contraintes s’appliquant sur un projet de quelque nature qu’il soit, celles liées à l’eau sont souvent sous-estimées voir méconnues alors qu’elles sont de natures multiples et de plus en plus complexe, ce qui conduit parfois à des conséquences importantes en termes de coûts et de délais dans les phases d’études et de réalisation des projets.
Cette formation approchera l’ensemble des contraintes liées à l’eau (usée, pluviale, potable, cours d’eaux…) dans les projets d’aménagement de toutes natures (PAP, bâtiments industriels, voiries etc…) et vous transmettra les clés pour les anticiper dans vos projets.
Pendant cette formation vous connaîtrez et comprendrez les contraintes liées à l’eau (usée, pluviale, potable, cours d’eaux…) dans les projets d’aménagement de toutes natures (PAP, bâtiments industriels, voiries etc…).
Beschreibung
Aus der Praxíspespektive werden die Elemente einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung auf regionaler Ebene dargestellt.
PLANGEN, GESTALTEN, BAUEN : Entdeckt d’Welt vun den Architekten.innen an Ingenieur.innen !
Description
La conception et la construction dans les standards de l’économie circulaire gagne toujours plus d’importance pour protéger les ressources planétaires et réduire les émissions CO2. Pour soutenir et faciliter à intégrer les principes circulaires, des outils existent pour les concepteurs, architectes et toute personne concernée dans un projet de construction.
Description
Cette formation permet d'établir un passeport énergétique habitation en respectant les exigences légales en vigueur avec le logiciel national LuxEeb_H. Cette formation apporte les connaissances théoriques de la règlementation et des notions inhérentes.
Beschreibung
Die Inhalte geben eine Hilfestellung für das Planen und Bauen von gesunden Gebäuden. Die Schulung beinhaltet eine Einleitung zum Thema Innenraumluftqualität, zu möglichen Schadstoï¬en in Baumaterialien und zu den rechtlichen Rahmenbedingungen. Im Anschluss werden die Anforderungen am Beispiel eines Planungsleitfadens zum Thema gesunde Innenraumluft in öï¬entlichen Gebäuden erläutert. Zudem wir die detaillierte Vorgehensweise während des gesamten Planungs- und Ausführungsprozesses für die Materialauswahl und die erforderlichen Messungen der Innenraumluftqualität vorgestellt. Anhand eines Praxisbeispiels wird die Vorgehensweise erläutert.
PLANGEN, GESTALTEN, BAUEN : Entdeckt d’Welt vun den Architekten.innen an Ingenieur.innen !